Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Veranstaltungsserie Treff­punkt Baden-Württemberg

Geo­da­ten für mor­gen — Roh­stoff des 21. Jahrhunderts

Treffpunkt Baden-Württemberg (im Geländeplan Nr. 33)

Geodaten sind eine unverzichtbare Grundlage für Planungen und Entscheidungen. Geodaten sind allgegenwärtig: von der Grundstücksgrenze bis zum Weltraum, von Hochwasserüberflutungsgebieten bis zu Bodenschätzen, von der Schulbusplanung bis zur Lärmkartierung. Geodaten sind aus allen gesellschaftlichen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Sie sind wesentliche Entscheidungsgrundlagen in Politik, Verwaltung […]

Sus­tainable Human Resour­ce Manage­ment! Wie kann Nach­hal­tig­keit in der Per­so­nal­wirt­schaft abgebildet

Stand der Hochschule Mannheim und DHBW / U-Halle

Studierende der Studienrichtung "BWL-Versicherung" gestalten diese Veranstaltung der Open University zu "Sustainable Human Ressource Management". Worum geht es dabei? Nachhaltiges Human Ressource Management zielt darauf ab, sowohl kurzfristig als auch langfristig positive wirtschaftliche, soziale, menschliche und ökologische Ergebnisse zu erzielen. Anhaltspunkte biete die Agenda 2030 […]

Kunst Hand­werk Design: Tex­til, Papier

Kunst Handwerk Design

Upcycling ist bei Tiina Kirsi Kern ein Dauerthema. Sie zeigt den Umgang Kassettenbändern, die sie in Kombination mit hochwertigen Garnen zu einzigartigen Stoffen für Gebrauchstextilien wie Kissen und Polsterstoffen sowie zu dekorativen Kunstobjekten verwebt. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität der Verarbeitung überraschen. […]

Aus­ge­bucht! Denkwandel

KLIMA ARENA - Erlebe was Du tun kannst

KLASSE 9-13: Denkwandel Freier Platz ist in Städten eine begrenzte und umkämpfte Ressource. Viele verschiedene Ansprüche konkurrieren um ihn: neue Wohnungen werden genauso gefordert wie naturbelassene Grünflächen, die dem so wichtigen Artenschutz zugutekommen und den Menschen in der Umgebung als Erholung dienen. Aber auch verschiedene […]

Veranstaltungsserie Insek­ten unter der Lupe

Aus­ge­bucht! Insek­ten unter der Lupe

Freizeithaus (Geländeplan Veranstaltung Nr. 3)

Insekten sind nicht nur immens wichtig für uns Menschen und für unsere Umwelt, sondern auch sehr faszinierende Wesen. Die wahre Schönheit der Tiere offenbart sich manchmal erst in den Details unter dem Mikroskop. Jede Art für sich hat ihre Besonderheiten, die allesamt Anpassungen an ihren […]

Aus­ge­bucht! Kli­ma-Chall­enge mit Pla­net Schule

SWR Studio

Interaktives Spiel zum Klimawandel von SWR Planet Schule. Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger - der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung folgender Generationen. Angesichts der wissenschaftlichen Fakten ist sich die Klimaforschung über die Gefahren einig. Aber wo arbeiten die Klimaforschenden eigentlich? […]

Veranstaltungsserie Pfit­zen­mei­er

Wir­bel­säu­len Gymnastik

Pfitzenmeier Power Garden

In der Wirbelsäulengymnastik werden zwei verschiedene Aspekte miteinander verbunden: Die Kräftigung durch Muskeltraining mit dem eigenen Körpergewicht und Kleinequipment und die Mobilität, die zu einer Funktionsverbesserung der Wirbelsäule beiträgt. Insbesondere die tiefliegende Rumpfmuskulatur gibt der Wirbelsäule Stabilität und sorgt dafür, dass die Wirbelsäule Alltagsbelastungen gut […]

Veranstaltungsserie i‑Punkt GRÜN

Torf­ver­zicht im Hobbygarten

i-Punkt GRÜN

Wie kann das funktionieren? Beschreibung: Im Projekt „Hobby-Gartenbau mit torfreduzierten und torffreien Substraten auf Basis nachwachsender Rohstoffe“ werden Lösungen erarbeitet, wie der Einsatz von klimaschädlichem Torf im Hobbygartenbau reduziert werden kann. Auf der Bundesgartenschau stellt Ihnen das Projektteam diese alternativen Lösungen vor. Dabei wird auf […]