NABU-Insek­ten­som­mer: Libel­len auf dem BUGA 23-Gelände

Rohrkolben-Stelzengang

Teilnahme ohne BUGA 23-Eintrittskarte möglich. Treffpunkt in der Feudenheimer Au. Libellen fallen durch ihre Flugkünste auf und faszinieren durch ihre Lebensweise. Bei dieser Führung des NABU werden häufige Arten und ihre Lebensräume vorgestellt. Wenn das Wetter mitspielt, können wir auch einige Libellen am Gewässer kennenlernen. […]

VERSCHOBEN NABU-Insek­ten­som­mer: Öko­lo­gi­sche Bedeu­tung der Wie­sen im Spinelli-Park

Hektar für Nektar

NEUER TERMIN: 9. AUGUST 2023 UM 16.00 - 16.45 UHR Bei einem Spaziergang auf dem "Hektar für Nektar" im Spinelli-Park zeigt der Experte des NABU, welche ökologische Bedeutung Wiesen haben. In unserer Kulturlandschaft gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Wiesentypen, die durch die Bodenbeschaffenheit, die Bewirtschaftung […]

NABU-Insek­ten­som­mer: Schmet­ter­lin­ge und ande­re Insek­ten erle­ben im Spinelli-Park

Hektar für Nektar

Die Wiesen- und Gartenbereiche im Spinelli-Park bieten unseren heimischen Schmetterlingen und anderen Insekten mit ihrer Blütenpracht reichlich Nektar und Pollen. Bei dieser Führung des NABU erkunden die Teilnehmenden besonders insektenfreundliche Bereiche und erfahren Wissenswertes über die beobachteten Arten. Naturnah gestaltete Städte beherbergen trotz des auch […]

NABU-Insek­ten­som­mer: Schmet­ter­lin­ge und ande­re Insek­ten erle­ben im Spinelli-Park

Hektar für Nektar

Die Wiesen- und Gartenbereiche im Spinelli-Park bieten unseren heimischen Schmetterlingen und anderen Insekten mit ihrer Blütenpracht reichlich Nektar und Pollen. Bei dieser Führung des NABU erkunden die Teilnehmenden besonders insektenfreundliche Bereiche und erfahren Wissenswertes über die beobachteten Arten. Naturnah gestaltete Städte beherbergen trotz des auch […]

Vogel­stim­men-Spa­zier­gang in der Feudenheimer Au

Rohrkolben-Stelzengang

Teilnahme ohne BUGA 23-Eintrittskarte möglich. Treffpunkt in der Feudenheimer Au. Bereits vor Sonnenaufgang werden die Vögel munter und fangen an zu singen. Aber auch während des Tages sind zahlreiche Arten noch aktiv. Bei einem Spaziergang in der Feudenheimer Au mit dem NABU haben Sie die […]

Som­mer­ex­kur­si­on — Natur-Erleb­nis­pfad in der Feudenheimer Au

Rohrkolben-Stelzengang

Teilnahme ohne BUGA 23-Eintrittskarte möglich. Treffpunkt in der Feudenheimer Au. Der Natur auf der Spur sind wir bei dieser natur- und vogelkundlichen Exkursion des NABU in der Feudenheimer Au. Wir lauschen den Vogelstimmen und entdecken andere kleine Wunder am Wegesrand. Wir besuchen die Stationen des […]

Für Blau­mei­se, Mau­er­seg­ler & Co. — Nist­hil­fen ums Haus

NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt

Am Haus und im Garten können Sie zahlreiche Tiere mit Nisthilfen fördern - etwa Meisen und Gartenrotschwänzchen, Mauersegler und andere Gebäudebrüter, Wildbienen und Insekten. Übrigens: Viele Arten sind als „Nützlinge“ eine große Hilfe beim naturnahen Gärtnern. Am NABU-Infostand zeigen wir unterschiedliche Nisthilfen. Sie erfahren, wo […]

Arten­viel­falt der Sand­le­bens­räu­me im Spinelli-Park

NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt

Binnendünen und Flugsandfelder sind einzigartige Lebensräume. In Baden-Württemberg findet man sie vor allem im Nordwesten des Landes, besonders im Rhein-Neckar-Kreis. Die Pflanzengesellschaften auf diesen kargen Flächen, sogenannte Sandrasen, sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere. Viele Arten stehen unter Naturschutz. Im Spinelli-Park können sie eine […]

Arten­viel­falt der Sand­le­bens­räu­me im Spinelli-Park

NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt

Binnendünen und Flugsandfelder sind einzigartige Lebensräume. In Baden-Württemberg findet man sie vor allem im Nordwesten des Landes, besonders im Rhein-Neckar-Kreis. Die Pflanzengesellschaften auf diesen kargen Flächen, sogenannte Sandrasen, sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere. Viele Arten stehen unter Naturschutz. Im Spinelli-Park können sie eine […]

Eidech­sen im Spi­nel­li-Park entdecken

NABU-Vogelhaus der Artenvielfalt

Mauereidechsen besiedeln in großer Zahl die trocken-warmen Lebensräumen im Spinelli-Park. Bei dieser Führung des NABU zeigen wir Ihnen die Tiere und informieren über ihre Lebensweise. Wir erläutern die komplexen Habitatstrukturen mit Versteck-und Sonnenplätzen, Eiablage- und Überwinterungsorten. Die besondere Bedeutung der (Rest-)Gleise als Lebensraum wird dargestellt, […]

Veranstaltungsserie Insek­ten­wo­che

Viel­falt der Wildbienen

Campuspavillon

Beim Wort "Biene" fällt den meisten Menschen sofort und oft ausschließlich die Honigbiene ein, die Biene Maja. Diese Biene wurde sogar als Filmstar berühmt. Doch wer hat je von Furchenbienen, Schlürfbienen, Schmalbienen oder Wollbienen gehört? In dem Vortrag zeigt Ihnen der Experte des NABU die […]