Frie­dens­bil­dung am Lern­ort Schule

Campuspavillon

"Krieg und Flucht, Konflikte und Gewalt, Terror und Radikalisierung, Themen, die die Gesellschaft intensiv beschäftigen wie auch den Unterricht in den Schulen. Die Betroffenheit der Schüler:innen ist spürbar, direkt oder indirekt. Hier setzt Friedensbildung an. Sie ist eine Form der politischen Bildung und geht in […]

Gewalt­freie Wege aus gewalt­sa­men Konflikten

Campuspavillon

Der Referent beschreibt Alternativen zum Einsatz von Militär und Waffen und hinterfragt den Begriff Verteidigung, weil den UN-Nachhaltigkeitszielen entgegen stehen. Er beschreibt, wie es möglich ist, von einer militärischen zu einer zivilen Sicherheitspolitik zu kommen. Welche Rolle dabei zivile Friedensfachkräfte spielen wird dargestellt. Auch die […]

Wie hän­gen die Nach­hal­tig­keits­zie­le “kein Hun­ger”, “sau­be­res Was­ser” und “Frie­den” zusammen?

Campuspavillon

Gerade in Ländern des Globalen Südens leiden die Menschen an Hunger und Unterernährung, weil Dürren und Wassermangel zu Ernteausfällen führen. Andererseits beeinträchtigen zunehmende und heftige Überschwemmungen die Lebenssituation. Wasserverschmutzung und fehlende Sanitäreinrichtungen verursachen tödliche Erkrankungen und hohe Kindersterblichkeit. Der Kampf um Ackerflächen und die Wasserversorgung […]

Peace for Future

Campuspavillon

„Peace for Future - Putting Peace into Action“ ist das Motto von Peace for Future, einem Netzwerk junger Menschen, die sich für eine zukunftsfähige Welt mit einer gemeinschafltichen Friedenskultur einsetzt (peace4future.de). Die Referentin geht bei der Vorstellung „Peace for Future - Putting Peace into Action“ […]

Nach­hal­tig­keit durch bewuss­te Geldanlage

Campuspavillon

Vielen Menschen ist bewusst, dass ein nachhaltiger Konsum- und Lebensstil nötig ist, um die Umweltzerstörung und Klimaerhitzung zu begrenzen. Aber gilt das auch fürs Sparen und unsere Geldanlagen? Viele Banken und Fondsgesellschaften investieren in Firmen, die Waffen produzieren und exportieren, und tragen so dazu bei, […]