
BUGA 23: Plattform Unser Boden – Lebensgrundlage statt Fußabtreter
Mannheim, 14. Februar 2022
- Was ist Boden?
- Wie setzt sich der Mikrokosmos Boden zusammen?
- Wann ist der Boden gesund und wie versorgen sich die darin lebenden Organismen?
- Wir vermitteln Einblicke in die Schichten unter der Oberfläche.
Die „BUGA 23: Plattform“ ist ein Ort der Begegnung, der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs. Expert*innen referieren über die Leitthemen der BUGA 23: Klima, Umwelt, Energie und Nahrung. Unter dem Titel: „Die Welt unter unseren Füßen - der Boden“ erzählt Ina Sperl, Gartenbuchautorin und Sprecherin der Deutschen Gartenschaugesellschaft gemeinsam mit Dr. Kristina Eck und Dr. Nina Schaller von der Tschira-Jugendakademie Heidelberg, Ihnen alles Wichtige zum Thema Boden, dessen Aufgaben und Besonderheit.
Unser Boden ist mehr als das, was wir auf den ersten Blick sehen. Er bildet die Grundlage für das Leben auf der Erde. Ein eigener Mikrokosmos unter der Oberfläche, aus Millionen Kleinstlebewesen, sorgt für einen fruchtbaren Boden. Doch oft wird er mit Füßen getreten. Gemeinsam mit Ina Sperl und der Tschira-Jugendakademie Heidelberg möchten wir sie auf eine Entdeckungsreise in die Unterwelt mitnehmen.
Wie lange braucht die Entstehung von 1cm Boden und wie ist seine Beschaffenheit? Ina Sperl weiß Antwort. Auch wie nährstoffhaltiger Humus entsteht und wie das Bodenleben im eigenen Garten oder den Töpfen auf dem Balkon nachhaltig gefördert werden kann sind Ihre Themen. Ihre Faszination entstand in jungen Jahren im heimischen Garten, wo die Gartenbuchautorin von Birken und Rosenbüschen umgeben aufgewachsen ist. Zur praktischen Demonstration greift die Tschira-Jugendakademie Sperl unter die Arme, um die Zusammensetzung des Edaphons, der Bodenflora und -fauna, und dessen Symbiose zu veranschaulichen: Regenwurmobservatorium und eine Stereolupe dürfen hierbei nicht fehlen., Kristina Eck und Nina Schaller werden sich hierbei die Finger schmutzig machen und an praktischen Beispielen demonstrieren, wie verschieden Bodentypen, lehmig oder sandiger Boden und Kompost, aussehen und sich anfühlen.
Spannend: Auf dem künftigen BUGA 23 Gelände, Spinellipark, wurde fast die Hälfte der versiegelten Oberflächen freigelegt. Böden und Erde für Blumen- und Pflanzenbeete aufbereitet und angelegt. Hier blühen 2023 nicht nur Rosen und Dahlien, sondern es wachsen auch besondere klimaresistente Pflanzen und 2023 Zukunftsbäume.
BUGA 23: Plattform
Donnerstag, 24.02.2022, 18 Uhr
„Die Welt unter unseren Füßen — der Boden”
Vortrag via Stream und auf unserer Website und über Facebook
Website: https://www.buga23.de/veranstaltungen/plattform-02/
Facebooklink: https://fb.me/e/2dXBHoEGZ
Weitere Infos unter BUGA23.DE