
BUGA 23: Artenschutz: Zusätzliche Schutzzäune für Mauereidechsen in der Feudenheimer Au
Mannheim, 09. Juni 2021
- Artenschutzmaßnahmen für die Mauereidechse werden im Vorfeld der Bauarbeiten in der Feudenheimer Au umgesetzt.
- Zirka 2,5 Kilometer schützen Mauereidechsen im Hochgestade.
- Insgesamt hat die BUGA 23 rund zehn Kilometer Zaun zum Schutz der Eidechsenpopulationen aufgestellt.
Mauereidechsen erfahren als streng geschützte Tierart einen besonderen Schutz. Die BUGA 23, die sich neben den Leitthemen Energie, Klima und Nahrungssicherung auch die Umwelt und ihren Schutz auf die Fahnen geschrieben hat, setzt im Rahmen ihrer Baumaßnahmen den Artenschutz um.
Im Hochgestade, am Rand der Feudenheimer Au, wurden Populationen der streng geschützten Mauereidechsen erfasst und kartiert. Um diese Reptilien im Vorfeld der Baumaßnahmen zu schützen werden am Fuße des Hochgestades rund 2.500 Meter Zaun aufgestellt gemäß des Landschaftspflegerischen Begleitplans, der vom Planungsbüro Instituts für Umweltstudien – IUS Weibel & Ness GmbH aus Heidelberg zu den Baumaßnahmen zum Augewässer erarbeitet wurde.
Insgesamt wurden bisher auf Spinelli bereits 6,4 Hektar Flächen für Artenschutzmaßnahmen angelegt — darunter 10.000 Quadratmeter Habitate für Mauereidechsen. Die Länge des gesamten Reptilienschutzzauns, der bei der BUGA 23 nach derzeitigem Planungsstand zum Einsatz kommen wird, beträgt rund zehn Kilometer.